✔️ Individuelles Versorgungskonzept ✔️Faire Preise ✔️Schnelle Vermittlung
Bayernweite 24 Stunden- und Kurzzeitpflege aus Rosenheim
Häusliche Pflege

Häusliche Pflege - Unterstützung im vertrauten Umfeld
Immer mehr Menschen wünschen sich im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen, in ihrem vertrauten Zuhause betreut zu werden. Die häusliche Pflege bietet hier eine individuelle und auf die Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung. In diesem Text möchten wir Ihnen die häusliche Pflege genauer vorstellen.
Was ist häusliche Pflege?
Die häusliche Pflege umfasst eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen, die bei Bedarf zu Hause erbracht werden. Dabei kann es sich um Pflegeleistungen wie die Körperpflege, aber auch um hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Einkaufen oder die Reinigung der Wohnung. Ziel der häuslichen Pflege ist es, die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen zu erhalten und ihn bestmöglich zu versorgen.
Wer kann häusliche Pflege in Anspruch nehmen?
Die häusliche Pflege richtet sich an Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder im Alter Unterstützung benötigen. Auch bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit nach einem Krankenhausaufenthalt kann die häusliche Pflege eine sinnvolle Option sein. Je nach Grad der Pflegebedürftigkeit stehen unterschiedliche Pflegeleistungen zur Verfügung.

Kostenlose Beratung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Pflege.
Wie funktioniert häusliche Pflege?
Die häusliche Pflege wird meist von Laien-Pflegekräften oder von professionellen Pflegekräften erbracht, die entweder direkt vom Pflegebedürftigen beauftragt oder über einen ambulanten Pflegedienst vermittelt werden. Vor Beginn der Pflegeleistungen findet in der Regel ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zu ermitteln und die Pflegeleistungen entsprechend anzupassen. Die Pflegekräfte kommen dann regelmäßig zu den vereinbarten Zeiten ins Haus oder wohnen für einige Wochen im Haus und erbringen die gewünschten Leistungen.
Welche Leistungen sind bei häuslicher Pflege möglich?
Je nach Pflegebedarf können verschiedene Leistungen bei der häuslichen Pflege in Anspruch genommen werden. Dazu gehören unter anderem:
-
Körperpflege (z.B. Waschen, Duschen, Anziehen)
-
Medizinische Versorgung (z.B. Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung), nur durch mobilen Pflegedienst, SGB 5 Leistung, wird von der Krankenkasse bezahlt.
-
Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung)
-
Unterstützung bei der Mobilität (z.B. Transfer vom Bett in den Rollstuhl) gemeinsames Spazieren, gemeinsame Übungen.
-
Soziale Betreuung (z.B. Gesellschaft leisten, Ansprache, Spiele, Spaziergänge machen)
Welche Kosten entstehen bei häuslicher Pflege?
Die Kosten für häusliche Pflege können je nach Pflegebedarf und Umfang der Leistungen stark variieren. In der Regel übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten, wenn der Pflegebedürftige einen Pflegegrad hat. Auch die Krankenkasse kann unter bestimmten Voraussetzungen Kosten übernehmen. Einige Leistungen können auch privat oder durch eine private Pflegezusatzversicherung finanziert werden.