top of page

Kurzzeitpflege

Flexibilität und Unterstützung in besonderen Situationen 

Die Kurzzeitpflege ist eine wichtige Möglichkeit, pflegende Angehörige zu entlasten und gleichzeitig pflegebedürftigen Menschen eine zeitlich begrenzte Betreuung und Versorgung zu ermöglichen. Sie kommt insbesondere in Situationen zum Einsatz, in denen pflegende Angehörige aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend nicht in der Lage sind, die Versorgung zu übernehmen oder aber eine besondere pflegerische Herausforderung besteht. Aber auch die Lücken zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus und einer Reha, Anschluss Heilbehandlung bzw. Kur können mit der Kurzzeitpflege gefüllt werden.

Kurzzeitpflege als Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige leisten eine wichtige und oft auch sehr anspruchsvolle Arbeit. Sie kümmern sich um ihre Familienmitglieder und sind für ihre Versorgung und Betreuung verantwortlich. Doch auch sie selbst haben Bedürfnisse und manchmal ist eine Auszeit notwendig, um sich zu erholen oder aber eigene Termine wahrzunehmen. In solchen Situationen kann die Kurzzeitpflege eine wichtige Unterstützung sein. Sie bietet die Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen für einen begrenzten Zeitraum in einer stationären Einrichtung unterzubringen oder zu Hause im Rahmen der 24 Stundenpflege professionell versorgen zu lassen. Während dieser Zeit können sich pflegende Angehörige erholen oder notwendige Erledigungen tätigen, ohne sich um die Versorgung ihrer Lieben sorgen zu müssen.

Kompetente Beratung

Kostenlose Beratung

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Pflege.

Kostenloses Beratungsgespräch anfordern:

Unsere Kunden sind überzeugt

Frau Katrin Z.

"Für meine Mutter haben wir seit einem 3/4 Jahr Pflegekräfte von Lieber zu Hause. Alles Damen sind nett und freundlich und kümmern sich kompetent um meine Mutter. Besonders hervorzuheben ist auch der Service von Frau Kubica, die auch für unvorhergesehene Situationen eine gute Lösung findet."

Kurzzeitpflege als Lösung für besondere pflegerische Herausforderungen

Manchmal erfordern bestimmte Pflegebedürfnisse eine besondere pflegerische Expertise oder technische Ausstattung, die pflegende Angehörige nicht leisten können. In solchen Fällen kann die Kurzzeitpflege eine geeignete Lösung sein. Zum Beispiel, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt eine intensive medizinische Versorgung notwendig ist oder aber spezielle Therapien durchgeführt werden müssen. Die Kurzzeitpflege bietet in diesen Fällen die Möglichkeit, die notwendige Versorgung und Betreuung in einer professionellen Einrichtung oder Zuhause durch eine 24-Stunden-Betreuung in Zusammenwirken mit einem mobilen Pflegedienst durchführen zu lassen. 

Die Vorteile der Kurzzeitpflege

Die Kurzzeitpflege hat viele Vorteile. Sie bietet pflegenden Angehörigen eine Möglichkeit, sich zu erholen oder wichtige Termine wahrzunehmen, ohne sich um die Versorgung ihrer Lieben sorgen zu müssen. Gleichzeitig ermöglicht sie pflegebedürftigen Menschen eine zeitlich begrenzte Betreuung und Versorgung in einer professionellen Einrichtung oder im eigenen Zuhause. Hier stehen geschultes Personal, medizinische Versorgung und soziale Kontakte zur Verfügung. Pflegebedürftige können neue Menschen kennenlernen und Erfahrungen sammeln, die ihre Lebensqualität verbessern. 

Wie funktioniert die Kurzzeitpflege?

Die Kurzzeitpflege kann sowohl stationär als auch teilstationär durchgeführt werden. In der stationären Kurzzeitpflege werden pflegebedürftige Menschen für einen begrenzten Zeitraum in einer stationären Einrichtung untergebracht. Hier stehen ihnen geschultes Personal, medizinische Versorgung und soziale Kontakte zur Verfügung. In der teilstationären Kurzzeitpflege werden pflegebedürftige Menschen tagsüber in einer Einrichtung betreut und können nachts im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung in ihrem eigenen Zuhause bleiben. Diese Form der Kurzzeitpflege eignet sich besonders für Menschen, die noch in der Lage sind, einige Alltagsaktivitäten selbstständig auszuführen. 

bottom of page